Die Wirtschaftsjunioren Oberhavel
JCI Germany | Oberhavel (Berlin-Brandenburg)
Wir
..sind rund 10.000 Unternehmer:innen und Führungskräfte unter 40 Jahre. Wir sind global vernetzt und als größtes Netzwerk junger Wirtschaft in Deutschland mit rund 215 Mitgliedskreisen vor Ort präsent. Die Wirtschaftsjunioren in Oberhavel bestehen aus rund 50 aktiven Mitgliedern und mehr als 20 Fördermitglieder, die den Wirtschaftsjunioren trotz des Überschreitens der Altersgrenze weiterhin aktiv und beratend zur Seite stehen.
Der Erfahrungsaustausch und die gemeinsame Projektbearbeitung geben den Mitgliedern die Gelegenheit, ihre Interessen und Fähigkeiten einzusetzen und aktuelle Themen mit Leben zu füllen. Dadurch wird es möglich, über den Tellerrand des eigenen Unternehmens hinaus zu blicken.
Wer bei uns mitmacht, engagiert sich im Beruf und will darüber hinaus auch etwas bewegen. Die ehrenamtliche Arbeit erfolgt in Resorts. Wie das im Detail aussieht, seht Ihr hier.
Mit unserem wirtschaftspolitischen und gesellschaftlichen Engagement übernehmen wir Verantwortung für die Zukunft und geben der jungen Wirtschaft eine Stimme. Wir fördern den Austausch und die Entwicklung junger Unternehmer:innen und Führungskräfte.
News
Frühjahrsputz Oranienburg 2023
Die Aktion "Frühjahrsputz" wurde vom Stadtmarketing Oranienburg organisiert und fand bereits zum zehnten Mal statt. Rund 500 Freiwillige aus verschiedenen Vereinen, Schulen, Firmen und Einrichtungen beteiligten sich an der Aktion und sammelten mehrere Tonnen Müll ein. Die Wirtschaftsjunioren Oberhavel waren mit 15 Mitgliedern vertreten und reinigten einen Abschnitt des Lehnitzsees.
FrüKo 2023 Wetzlar
Wir, die Wirtschaftsjunioren Oberhavel, haben vom 31. März bis 2. April 2023 an der Frühjahrs-Delegiertenkonferenz (FrüKo) der Wirtschaftsjunioren Deutschland in Wetzlar teilgenommen. Die FrüKo ist die erste Konferenz in jedem Kalenderjahr, bei der die Delegierten der knapp 215 regionalen Juniorenkreise an einem Ort zusammenkommen. Einer der wichtigsten Programmpunkte ist die Delegiertenversammlung, in deren Rahmen über die Ausrichtung des Verbandes abgestimmt wird. Das Programm bot für jeden Geschmack etwas. Wir konnten aus mehr als 70 Veranstaltungen mit Fachvorträgen, Unternehmensbesichtigungen, Workshops, Partys und Freizeitaktivitäten wählen. Einige Highlights waren: Die Besichtigung von Schloss Braunfels, einem märchenhaften Kulturdenkmal mit einer spannenden Geschichte und einer reichen Kunstsammlung. Die Besichtigung von Leica Camera, einem weltbekannten Hersteller von Kameras und Optikprodukten mit einer langen Tradition und einer innovativen Zukunft. Das Pizzaessen im Dunkelkaufhaus, einem einzigartigen Erlebnisort, wo wir in absoluter Dunkelheit von blinden Mitarbeitern bedient wurden und unsere Sinne neu entdecken konnten. Die Lange Nacht der Macher:innen, eine Veranstaltung von WJ Deutschland, die die Vielfalt und das Engagement der Wirtschaftsjunioren in den Bereichen Bildung, Unternehmertum und Politik zeigte.
1. Impulstag
Der Impulstag stand unter dem Motto “Grow on Success” und bot ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen, Workshops und Trainings zu Themen wie Geld-Mindset, Führungskräfteentwicklung, Zeitmanagement oder Potenzialanalyse. Ein besonderer Höhepunkt war der Eröffnungsvortrag von Jonas Deichmann, dem mehrfachen Weltrekordhalter im Triathlon und “Weltumrunder”. Er berichtete von seinen spektakulären Reisen um die Welt und motivierte uns, unsere eigenen Grenzen zu überwinden und unsere Ziele zu verfolgen.
Du möchtest ein:e Junior:in
bei WJ Oberhavel werden?
Du bist Führungskraft in einem Oberhaveler Unternehmen oder Selbstständige:r?
Bisher ist noch kein:e Vertreter:in deines Unternehmens Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren in Oberhavel?
Top: Dann erfüllst du die Grundvoraussetzungen und hast die Chance, dich bei uns um eine Gastmitgliedschaft zu bewerben.
Alle Informationen zum Bewerbungsprozess und der Bewerbung um eine Gastmitgliedschaft in unserem Kreis, findest du unter „Mitglied werden“.